Smart Communication Network
Symphony Mesh
IP-Sprechstellen, IP-Intercom Module und IP-Lautsprecher verbinden sich zu einem intelligenten, autonomen Kommunikationsnetzwerk ohne Server. Mesh-Systeme unterstützen bis zu 9.999 Geräte. Sie lassen sich auch nahtlos in On-Prem-Server integrieren und über die Symphony Bridge können Cloud-Services genutzt werden.

Rufmanagement
Parallelruf
Ein Ruf wird an mehrere Kontakte gleichzeitig aufgebaut. Wenn der Ruf von einem Kontakt angenommen wird, wird der Ruf bei den anderen Kontakten beendet. Wenn der Ruf von einem Kontakt oder mehreren Kontakten abgelehnt wird, bleibt der Ruf bestehen, bis er von einem Kontakt angenommen wird oder über einen Time-out beendet wird.
Kettenruf
Ein Ruf wird an mehrere Kontakte nacheinander aufgebaut. Wenn der Ruf von einem Kontakt innerhalb der konfigurierten Reihenfolge nicht angenommen wird (definierte Zeitdauer), wird der Ruf zum nächsten Kontakt weitergeleitet. Wenn der Ruf nicht angenommen wird, wird er wieder an den ersten Kontakt weitergeleitet.
Rufe empfangen und bearbeiten
- Bis zu 20 Rufe können auf einer Sprechstelle gleichzeitig empfangen werden
- Scrollbare Anrufliste für einfache Rufübersicht
- Benutzer kann zwischen eingehenden Rufen wechseln
- Rufweiterleitung
- Vorschau-Video
- Nicht-stören-Funktion (DND)
Für erweitere Leitstandfunktionen wie unterschiedliche Warteschlangen oder Prioritäten wird ein On-Prem-Server benötigt.
Aktions-Sequenzen
Mit Aktionssequenzen lassen sich Commend IP-Geräte so programmieren, dass sie komplexe Steuerungs- und Funktionsabläufe eigenständig ausführen – ganz ohne Serverintelligenz.
Die Funktionen können vielseitig kombiniert und durch unterschiedliche Auslöser aktiviert werden. Hier ein Auszug einiger Funktionen.
- Zeitsequenz – Aktionen abhängig von Wochentag und Zeit
- Ruf-Aktionen – Ruf aufbauen/halten/beenden, Kettenruf, Parallelruf, Nicht-Stören-Modus, ...
- Eingänge überwachen und Ausgänge steuern - Türen und Schranken öffnen, Zustände einlesen, ...
- Audio-Aktionen – Audio Datei abspielen, Lautstärke anpassen, Lautsprecher-Mikrofon-Überwachung, ...
- Video-Aktionen - Bewegung als Auslöser, Schnappschuss, ...
- Display-Aktionen - Layout wechseln, Werbemodus steuern, Helligkeit anpassen, ...
- Weitere Aktionen – E-Mail senden, http(s)-Client-Aktion, DTMF-Ton senden, ...

Symphony Mesh
Aktionen und Funktionen

Audiodateien wiedergeben
Je nach Anwendung kann automatisch eine Audiodatei wiedergegeben werden, etwa eine Begrüßung an einer Türsprechanlage, ein Zusatzhinweis, Musik, eine Beruhigungsnachricht an einer Notrufsprechstelle oder eine Ansage mit Standortinformation auf der empfangenden Sprechstelle (z. B. „Eingang Ost“).

Video-Funktionen
- Videoanruf (SIP-Video – vollständig verschlüsselt in einem Stream)
- ONVIF-Profil S
- RTSP-Streaming
- MJPEG-Streaming
- Bewegungserkennung (kann als Auslöser in Aktionssequenzen verwendet werden)
- Anzeige von Video-Feeds im Leerlauf (bis zu 4 Video-Streams gleichzeitig)
- Schnappschuss und Versand per E-Mail

Integration und Steuerung
Commend Geräte können mit anderen Systemen interagieren und auch integriert werden.
- Interaktion über Ein- und Ausgänge, http(s)-Client-Aktion, API (SymMX)
- Integration über Standards (SIP, Onvif, MQTT) und API (SymMX)
Siehe auch ComPLC für umfangreiche Steuerungslogiken inkl. Schnittstellen (z.B. KNX, Modbus)
Symphony Mesh
Unterstützte Geräte
Symphony MX (SymMX)
Sprechstellen mit Touch-Display
- od10 Außensprechstelle
- od5 Außensprechstelle
- id5 Innensprechstellen für Wand und Tisch
- id8 Innensprechstellen für Wand und Tisch
Vandalengeschützte Sprechstellen
- WS 300V CM Sprechstellen
- WS 311V CM DA Sprechstellen für barrierefreie Kommunikation
- WS 311V CM Notrufsprechstellen
Sprechstellen
Intercom Module






